Skip to Main Content
Ich suche nach

Optimale Wundheilung von Anfang an!

Es ist an der Zeit die Standards für die postoperative Wundversorgung zu verbessern.

 

hidden1hidden2
hidden1hidden2
Bis zu 41%

der orthopädischen Patienten leiden unter postoperativen Spannungsblasen, die durch Verbände verursacht werden 

 
 
 
 
 
 
 
Mehr als
 
9.7 zusätzliche

Krankenhaustage aufgrund von postoperativen Infektionen nach einem operativen Eingriff  

 
 
 
 
 
17.000 €

als zusätzliche Kosten für Patienten mit einer postoperativen Infektion  

hidden1hidden2
Wir konzentrieren uns auf die optimale Wundversorgung des Patienten
hidden1hidden2

Unser Ziel ist es, den Patienten die besten Chancen auf eine komplikationslose Wundheilung zu geben. Deshalb steht die Entwicklung unserer Lösungen für die Wundheilung im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser klinischer Standard, beinhaltet das Avance® Solo Unterdruck-Wundtherapiesystem für geschlossene chirurgische Wunden und unseren erstklassigen Mepilex® Border Post-Op Verband mit Safetac® Technologie zusammen mit unserem Risikobewertungskonzept einzusetzen. Anstelle eines rein generischen Ansatzes zur Genesung, werden die Behandlungsentscheidungen hier gezielt auf Grundlage der Patientenbedürfnisse getroffen. .

Erfahren Sie mehr über Avance Solo      Erfahren Sie mehr über Mepilex Border Post-op

hidden1hidden2
Besser geht immer
hidden1hidden2

Unser Ziel ist es, neu zu definieren, wie eine gute postoperative Wundversorgung aussieht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unser Angebot ständig zu verbessern und letztendlich die Genesung besser zu unterstützen und das Risiko für die Patienten zu senken. Sie und Ihr Team spielen eine Schlüsselrolle wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Wiederherstellung gelingt. Hören Sie sich unseren Podcast mit Rhidian Morgan Jones an und erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Verwendung billiger Verbände bei orthopädischen Eingriffen mit hohem Risiko.

Besuchen Sie unsere Fortbildungsseite Mölnlycke Advantage

hidden1hidden2
Die Bedeutung einer Risikobewertung

 

 

hidden1hidden2

Jeder Patient ist einzigartig – so wie sein operativer Eingriff. Wir bei Mölnlycke sind uns bewusst, dass das richtige Einschätzen etwaiger Begleiterkrankungen ein grundlegender Bestandteil bei der Festlegung der Bedürfnisse eines Patienten ist - vor, während und nach einer Operation. Wenn sich die Gesundheitsparameter ändern, sollte auch die Versorgung anpasst werden.

Ganz gleich, ob es sich um einen modernen Wundverband oder eine Unterdruck-Wundtherapiesystem handelt, unser Risikobewertungskonzept hilft Ihnen dabei, die richtigen Maßnahmen auf Grundlage der individuellen Risikofaktoren des Patienten zu definieren.

  • Unterstützung der medizinischen Fachkräfte in deren Entscheidungsfindung
  • Ermutigung der Patienten sich zu beteiligen und die Verantwortung für ihre eigene Risikominimierung zu tragen

Mehr Informationen über ASA Physical Status Classification System auf asahq.org , American Society of Anesthesiologists

Hier finden Sie mehr Informationen über Wound Classification on CDC, Centers for Disease Control and Prevention 

Für eine vollständige Liste der Referenzen in Bezug auf das Risikobewertungskonzept klicken Sie bitte hier

Download Flyer "Patienten Risiko-Bewertung"

hidden1hidden2

'References'

Kontakt
Mölnlycke Schließen

Bestätigung: medizinische Fachkraft

Die Informationen auf der folgenden Seite sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt. Durch Anklicken des Kontrollkästchens unten bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind.