Absorbierender Schaumverband
Mepilex Up
Ein innovativer Schaumverband, der das Risiko von Leckagen minimiert. 1-3
Mepilex® Up ist ein neuer und innovativer Schaumverband, der das Risiko von Leckagen minimiert.1 Trotz seinem dünnen Profil kann Mepilex® Up grosse Flüssigkeitsmengen aufnehmen.1-3 Durch seine einzigartige Exsudatverteilung* 9 ermöglicht Mepilex® Up eine bessere Flüssigkeitsaufnahme als andere Schaumverbände**.10 Die Fähigkeit, Flüssigkeiten gleichmässig in alle Richtungen zu verteilen, minimiert das Risiko von Leckagen und bietet ein zuverlässiges Exsudatmanagement über mehrere Tage.1-4
Unsere patentierte Safetac® Wundkontaktschicht haftet sanft auf intakter Haut, aber nicht auf der Wunde selbst, wodurch Schäden an der Wundumgebungshaut (z. B. Hautstripping) und am Wundbett verhindert und die damit verbundenen Schmerzen beim Entfernen minimiert werden.5-7, 12-14 Safetac versiegelt die Wundränder und verhindert so das Austreten von Exsudat auf die Wundumgebungshaut, wodurch das Mazerationsrisiko minimiert wird.5,7,12,14-16
- Der innovative Schaumverband mit Noppen verbessert die Kapillarwirkung, sodass sich Flüssigkeiten in alle Richtungen ausbreiten können, selbst gegen die Schwerkraft1-4
- Absorbiert und verteilt sowohl dünnflüssiges als auch hochvisköses Exsudat
- Entwickelt, um Leckagen zu minimieren1
- Minimiert das Mazerationsrisiko
- Dank seines dünnen Profils ist er sehr anpassungsfähig und einfach zu handhaben1-3
- Ermöglicht eine bessere Flüssigkeitsaufnahme als andere Schaumverbände.** 10
- Kann für eine Vielzahl von exsudierenden Wunden in allen Heilungsphasen verwendet werden.
- Kann auf verschiedene Wundformen zugeschnitten werden.
* Vergleich durch Labortests von Smith & Nephew Allevyn Gentle, Coloplast Biatain® Sillicone NB,Convatec Aquacel® Foam, Essity Cutimed® Siltec® Plus, nach FLUHTE Methode
** Vergleich durch Labortests von Smith & Nephew Allevyn Gentle, Coloplast Biatain® Sillicone NB, Convatec Aquacel® Foam, Essity Cutimed® Siltec®, nach EN13726:2023 annex E.
Wann ist Mepilex Up zu verwenden
Mepilex ist für die Behandlung eines breiten Spektrums exsudierender Wunden in allen Heilungsstadien vorgesehen, z. B. venöse Beinulzera (VLU) und diabetische Fussulzera (DFU). Das Intervall für den Verbandwechsel kann je nach Wunde mehrere Tage betragen. Mepilex kann unter Kompressionsverbänden und in Kombination mit Gelen verwendet werden.
Mepilex Up Anwendungsleitfaden
Bestellinformationen
Mehr Informationen finden Sie in unserer aktuellen Sortimentsübersicht:
Sortimentsübersicht Wundversorgung Downloads
| Artikelnummer | Grösse in cm | MiGeL | Stk./Packung | Stk./Karton |
| 21 20 50 | 5 x 5 | 35.05.03.01.1 | 5 | 40 |
| 21 21 55 | 10 x 10 | 35.05.03.03.1 | 5 | 70 |
|
21 22 55 |
10 x 20 | 35.05.03.04.1 | 5 | 25 |
| 21 23 55 | 15 x 15 | 35.05.03.04.1 | 5 | 25 |
| 21 24 55 | 20 x 20 | 35.05.03.06.1 | 5 | 25 |
| 21 25 50 | 20 x 50 | 35.05.03.08.1 | 2 | 12 |
Steril - einzeln verpackt
Ergänzende Produkte
'References'
Mepilex Up
1. Reinigen Sie die Wunde gemäss der klinischen Praxis. Trocknen Sie die Wundumgebungshaut gründlich. Wählen Sie eine geeignete Verbandgrösse unter Berücksichtigung der folgenden Punkte: Bei schwach exsudierenden Wunden sollte der Verband die Wundumgebungshaut um mindestens 1 cm bei kleinen Wunden und um mindestens 3 cm bei grossen Wunden bedecken. Bei mässig bis stark exsudierenden Wunden sollte der Verband unabhängig von der Wundgrösse die Wundumgebungshaut um mindestens 5 cm bedecken. Der Verband kann auf verschiedene Wundformen und -orte zugeschnitten werden.
2. Entfernen Sie die erste Schutzfolie. Bringen Sie die haftende Seite auf die Wunde auf. Entfernen Sie die restliche Schutzfolie und streichen Sie den Verband auf der Haut glatt. Den Verband nicht dehnen.
3. Fixieren Sie Mepilex Up bei Bedarf mit einem Verband oder einer anderen Fixierung.